Verboten sind unter anderem auch Veranstaltungen, die zunächst bis Ende November untersagt sind.
Aktuell wird nach einem Ersatztermin gesucht, dies gestaltet sich in der aktuellen dynamischen Lage jedoch recht schwierig.
Wir bedanken uns für Euer Verständnis und hoffen, dass Ihr alle gut durch diese nicht ganz so einfache Zeit kommt.
Sportliche Grüße
Neuigkeiten zum Spiel des SVW gegen Riedlingen
Werte Sportkameraden,
da die Holzbrücke über die Donau am Riedlinger Stadion durch eine neue Brücke ersetzt wird, ist das Donaustadion bis Ende des Jahres nur von der B311 (Aral Kreuzung – Bahnhof) erreichbar.
Durch die Baumaßnahme kommt es auch zu Einschränkungen der Parkmöglichkeiten am Donaustadion. Weitere Parkmöglichkeiten bietet das Stadthallenareal, welches ca. 2 Gehminuten entfernt ist.
Weitere INFO das Spiel beginnt um 15.00 Uhr
Guter Start der Jugend- Abteilung in die neue Saison.
Sehr erfolgreich starteten die leistungsbezogenen Mannschaften des SV Weingarten in die Saison 2020/21. Nach dem 4. Spieltag ist gerade mal eine Niederlage zu verzeichnen! ( U19, U17, U15, U13 ) Sicherlich hat das vergangene Wochenende dazu beigetragen, bei dem alle Mannschaften gut abgeschlossen haben. Höhepunkt war hier der 30:0 Sieg der U15 gegen Isny. Somit können alle anberaumten Ziele weiterhin im Focus bleiben.
Die Ergebnisse aller 2. Mannschaften sind ebenfalls vielversprechend, sodass man von einem hervorragenden Saisonstart sprechen kann👍👍 ( U16, U14, U12) Wir wünschen weiterhin allen Mannschaften viel Erfolg !👍💪💪
Offensiv ersatzgeschwächt verliert der SV Weingarten klar
Der SV Weingarten hat in der Fußball-Landesliga zu Hause mit 0:4 gegen den FV Bad Schussenried verloren. Als Schussenried in Durchgang zwei das Pressing intensivierte, konnten die offensiv ersatzgeschwächten Weingartener dem nichts entgegensetzen.
Als Fabio Diana in der 83. Minute ausgewechselt wurde, hatte er sich ein Sonderlob verdient. „Seine Mentalität ist wirklich unglaublich“, sagte Weingartens Trainer Thomas Lupfer. „Wenn alle diesen Willen hätten …“ Unermüdlich hatte Diana den undankbaren Job der einzigen Spitze getan – auch als sein Team längst aussichtslos hinten lag: Immer wieder die Verteidiger anlaufen, von rechts nach links und wieder zurück – in der Hoffnung, dass dem Gegner unter Druck ein Fehler passiert. Das bedeutet: viele Kilometer im Vollsprint – und das meistens vergebens.
Der SV Weingarten (hi. Dominic Mikinac) verlor gegen Bad Schussenried (Yannick Haage).
Aber nicht immer. In der dritten Minute wurde eine von Dianas Attacken belohnt. Ein Ballgewinn, rechts geht Marcel Bachhofer bis auf die Grundlinie durch, aber die Flanke kann Bad Schussenrieds Torwart Florian Harsch vor Martin Bleile abwehren. Weingarten legte gleich nach: In der siebten Minute, dieses Mal mit Bleile und Lukas Margreiter über links, aber im Zentrum wird Christoph Vossler geblockt.
Aber auch Schussenried war schnell im Spiel: In der neunten Minute hatte der SVW Glück, als Daniel Metzger und Sebastian Wildenstein eine Doppelchance liegenließen und kurz darauf Torjäger Felix Bonelli nur das Außennetz traf. Die Weingartener hatten Mühe, in die Zweikämpfe zu kommen und waren bei einem Seitenwechsel des Gegners immer wieder in Unterzahl. Insbesondere in der Phase bis zur 30. Minute wackelte die Abwehr der Hausherren inklusive Torwart Burak Danisan gewaltig – in der 22. Minute musste Dominik Delimar auf der Linie gegen Bonelli klären. Erst die letzte Viertelstunde von Durchgang eins brachte wieder etwas mehr Sicherheit ins Weingartener Spiel.
Für Durchgang zwei hatte Schussenrieds Trainer die Order ausgegeben, das Aufbauspiel des Gegners noch früher zu stören. Weil zudem die Offensive des SVW fast nie einen Ball festmachen konnte – auch Linksaußen Martin Bleile hatte kaum eine Aktion –, nahm der Druck in Richtung Weingartener Tor immer mehr zu. Das 0:1 war die logische Konsequenz: Danisan legte in der 54. Minute den heranstürmenden Luca Maucher – beim folgenden Elfmeter war der Keeper zwar in der richtigen Ecke, ließ den Ball aber doch ins Tor durchrutschen. Damit war der Bann gebrochen. Ein Doppelschlag der Kategorie sehenswert – erst ein Solo gegen vier Verteidiger, dann ein überlegter Heber – von Wildenstein beendete alle Hoffnungen des SV Weingarten, doch noch Zählbares mitnehmen zu können. Dazu war die Mannschaft vorne auch viel zu harmlos: Harsch bekam in den zweiten 45 Minuten nicht einen Ball zu halten.
„Die Mannschaft hat in der ersten Halbzeit gut dagegengehalten“, meinte Lupfer. „Das 0:1 hat uns das Genick gebrochen – wir hatten nicht die Substanz, um zurückzukommen.“ Und dazu noch Pech, denn beim kurz vor der Pause verletzungsbedingt ausgewechselten Marcel Bachhofer vermutet der SVW-Trainer einen Bänderriss. „Ich bin froh, dass am Mittwoch Patrick Onuoha und Saikou Drammeh wieder zur Verfügung stehen.“
Quelle:Schwäbische Zeitung
Eschach kann über einen Punkt froh sein
Eschach kann über einen Punkt froh sein
Der TSV Eschach ist im Derby der Fußball-Landesliga gegen den SV Weingarten nicht über ein 1:1 hinausgekommen. Nach einer ganz schwachen zweiten Halbzeit konnten die Eschacher am Sonntag froh sein, im Duell mit einem hungrigen, aber am Ende vor dem Tor zu harmlosen SVW noch einen Punkt gerettet zu haben.
Mehr Siegeswillen zeigte der SV Weingarten (re. Fabio Diana) im Derby gegen den TSV Eschach (Michael Eitel).
Eine kurze Ansprache nach dem Schlusspfiff, dann lehnte sich ein sichtbar frustrierter Philipp Meißner an die Bande und blieb dort minutenlang regungslos hocken. „Ich werde nichts öffentlich über meine Spieler sagen“, meinte Eschachs Trainer. „Das klären wir alles intern.“ Warum der Trainer des TSV so angefressen war, brachte Weingartens Kapitän Dominik Delimar auf den Punkt: „Wir hatten hinten in der Defensive das Gefühl, die wollen gar nichts von uns.“ Ernsthafte Eschacher Versuche in Halbzeit zwei Richtung Weingartener Tor? Fehlanzeige. Klar: In Torjäger Max Bröhm und Ideengeber Manuel Ruess fehlten zwei zentrale Säulen im Offensivspiel des TSV. Dass aber zu Hause gegen Weingarten, alles andere als eine Landesliga-Großmacht, so gar nichts ging, muss den Eschachern die Sorgesfalten auf die Stirn treiben.
Halbzeit eins konnte der TSV immerhin noch offen gestalten – auch wenn Weingarten die erste Großchance hatte. Mit dem berechenbarsten aller SVW-Mittel: Ein langer Ball, den Mats Hummels auch nicht besser die Linie entlang geschlagen hätte, schickte Innenverteidiger Delimar Linksaußen Martin Bleile auf die Reise – Samuel Kleb im Eschacher Tor war aber auf dem Posten.
Auch der TSV hat einen Tempodribbler in seinen Reihen: In der achten Minute setzte sich Fabian Elshani rechts fein durch, brachte aber sein Zuspiel nicht an den Mann. Elshani hatte auch die erste echte Torchance für sein Team, als Weingartens Torwart Burak Danisan in der 29. Minute mal wieder ins Risiko – sprich: ins Dribbling – ging. Der Abschluss ging aber übers leere Tor. Ansonsten neutralisierten sich die beiden Mannschaften – die Partie war intensiv, aber arm an Torraumszenen. Bis zur 37. Minute: Da tauchte Eschachs Linus Kleb allein am rechten Flügel auf, konnte sogar noch „langer Pfosten“ ansagen und brachte die Kugel auch maßgerecht dorthin – Sebastian Sprenger platzierte den Ball unbedrängt ins lange Eck.
Ein Aufreger gleich zu Beginn brachte Halbzeit zwei auf Touren: Schiedsrichter Lukas Wahl hatte bei TSV-Innenverteidiger David Sprenger ein Handspiel gesehen und entschied auf Elfmeter. Weil Bleile mit dem letzten Strafstoß gescheitert war, nahm sich Delimar die Kugel – und schoss vorbei. „Da denkst Du nur: Sch…“, meinte Weingartens Kapitän – und ging doch selbst weiter voran. Sein Team war in Halbzeit zwei klar willensstärker und gewann die Oberhand – mit einem Freistoßtreffer durch die Mauer wetzte Delimar in der 64. Minute die Scharte wieder aus. Zu mehr reichte es aber nicht – dem SVW fehlt ein echter Torjäger.
„Die Jungs wollen wohl, dass ich zehn Jahre früher in die Kiste einfahre“, meinte Weingartens Trainer Thomas Lupfer kopfschüttelnd über den vergebenen Sieg. „Aber wir kommen Schritt für Schritt voran. Ich bin stolz auf die Mannschaft.“
Quelle: Schwäbische Zeitung, Christian Metz
SVW II mit neuem Hauptsponsor zur neuen Saison
too be a part of a wonderful Team
diese Woche war es soweit das Gebrüderpaar Hildmann aus Bad Saulgau besuchte die
2.Mannschaft unseres SVW. Der Geschäftsführer begrüsste die zwe iNeuen mit einem „Herzlich
willkommen, Ihr seid ein weiterer Mosaikstein in unserer grossen Familie“…. denn gemeinsam
stark ist nicht nur der Leitspruch des SVW, sondern auch der Beiden sympatischen Jungs.

Das Geschwisterpaar Emanuel & Dennis Hildmann FINANZDUO fungieren in der laufenden
Saison als Haupt-undTrikotsponsor unserer „zweiten“. Nach der persönlichen Vorstellung hatte
das FINANZDUO gleich eine Überraschung für Spieler und Trainer parat – ein nagelneuer
Trikotsatz mit dem Logo der Deutschen Vermögensberatung prangt nun auf der Brust unserer
Zweiten.
Die Trainer Nico & Steve, die für das SponsorenTreffen, das Training verschoben hatten
warteten doch noch mit einer kleinen Einheit auf. Ein Torwandschiessen stand bei lauem
Herbstwetter auf dem Programm, die Bestplatzierten erhielten im Gegenzug vom neuen
Sponsor Preise in Form von Taschen oder Sky Ticket Gutscheine. Das FINANZDUO schlug sich
auch in dieser Disziplin mit Bravour. Auch sie hatten als „alte“ gutausgebildete Jugendspieler
sichtlich ihren Spass und zeigten wie im Berufsleben ihre Motivation und Ehrgeiz.